Erfolgreiche Mitteldeutsche Meisterschaften U16 in Haldensleben

Erfolgreiche Mitteldeutsche Meisterschaften U16 in Haldensleben

Nach 2021 ging es erneut für die U16 ins Waldstadion nach Haldensleben, um bei den Mitteldeutschen Meisterschaften um Siege, Medaillen und Bestleistungen zu kämpfen. Am 21. Juni 2025 führten die Organisatoren des ausrichtenden Vereins - Haldensleber SC wieder hervorragend organisierte Mitteldeutsche Meisterschaften der 14- und 15-Jährigen durch. Begrüßt wurden die Athleten, Trainer und das Publikum u.a. vom Bürgermeister der Stadt Haldensleben Bernhard Hieber, dem Aufsichtsrastvorsitzenden des DLV Jochen Schweitzer, dem Präsidenten des LVSA Andreas Broska und weiteren Unterstützern der Leichtathletik.

Insgesamt verzeichnete der Ausrichter 286 Teilnehmer aus 82 Vereinen (LVS 135/ 33; LVSA 81/ 24; TLV 70/ 25). Das sind im Vergleich zum Vorjahr 29 Teilnehmer und 6 Vereine weniger.

Die sächsischen Nachwuchssportler sammelten auch diesmal wieder fleißig Medaillen. 21x Gold, 22x Silber und 21x Bronze, ein nahezu identisches Ergebnis zu 2024 (19/22/19). Allerdings ist die Ausbeute aufgrund der geringeren Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Vorjahr positiv zu bewerten (152TN in 2024 zu 135TN in 2025).

Der Mitteldeutsche Vergleich ist für viele, neben der Landesmeisterschaft, das ausgeschriebene Saisonziel. Hier wird sich das erste mal mit den Besten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt gemessen. Die Mitteldeutsche Meisterschaft ist weiterhin ein erster Gradmesser für die Deutschen U16 Meisterschaften. Traditionell stark präsentieren sich hier seit Jahren die Sportler aus dem Mitteldeutschen Raum im nationalen Vergleich. Umso erfreulicher ist es, wenn zu den Höhepunkten Bestleistungen und sogar sächsische Rekorde erzielt werden.

Besonders hervorzuheben ist Noa Maximilian Schreiner (SC DHfK), er verbesserte den 300m Rekord der M15 aus dem Jahr 2003, gehalten von Erik Kaden (LAC). mit einer Leistung von 35,86s. Ebenfalls sehr erfolgreich war Ben Korosowski vom SC Muldental. Er siegt jeweils im Kugelstoßen, dem Diskuswurf und auch im Hammerwurf. Weitere hervorragende Leistungen konnten Sophie Neumann (SC DHfK) im Weitsprung der W14 mit 5,75m verzeichnen und Ben Seifert (DSC 1898) über 300mH in 39,25s. Natürlich gratulieren wir auch allen anderen Medaillengewinnern und zu jeder neuen Bestleistung.

Ein Dank möchten wir auch dem ausrichtenden Landesverband, dem LVSA, und insbesondere dem Ausrichter vor Ort, dem Haldenslebener SC und allen ehrenamtlichen Helfern für die sehr gute Organisation aussprechen. 

Ein großes Dankeschön an die Helferinnen und Helfer an die des Haldensleber SC sowie alle Kampfrichterinnen und Kampfrichter. Nun geht es für einige U16-Athleten direkt weiter zu den U16-Deutschen Meisterschaften nach Ulm (04.-06.07.2025).

Sven Vesmanis/Jörg Fernbach

Foto: Erfolgreiche Teilnehmer des SC DHfK Leipzig/LAZ-Foto M. Rost