Viele Persönliche Bestleistungen unserer sächsischen Sportlerinnen und Sportler der U20
Nicht nur in Halle uns Baunatal, sondern auch in Dortmund Sachsen vorn dabei
Am 24. und 25. Februar 2024 gab es einen weiteren Höhepunkt in der Hallenleichtathletik, die Deutschen Hallenmeisterschaften der U20. Bei den sehr gut organisierten DHM der U20 in Dortmund gab es klasse Ergebnisse für sächsische Starterinnen und Starter. Über die 3000 m gewann nicht der auf Platz 1 gesetzte Lennart Zehfeld aus Rehlingen, sondern Christopher Arnold vom LV 90 Erzgebirge. Christopher Arnold kämpfte sich in der Finalrunde Meter um Meter an Lennart Zehfeld heran und im Endspurt hatte Lennart nichts mehr hinzuzusetzten. Mit Persönlicher Bestleistung von 8:34,96 min krönte Christopher Arnold, auch zur Freude seines Trainers Niklas Cervinka, seinen Lauf mit dem Gewinn der Goldmedaille.
Gold gab es auch für Kylie Garrreis von der LG Vogtland, trainiert vom Uwe Schröter, im 3.000 m Bahngehen. Für Kylie war es eine Titelpremiere, die sie sehr souverän meisterte. Auf den letzten beiden Runden distanzierte sie ihre Konkurrentinnen und wurde Deutsche Meisterin der WJ U20 im 3000 m BG in Persönlicher Bestzeit von 13:06,45 min.
Doppelte Freude gab es bei Steven Freund vom LAC Erdgas Chemnitz. Er gewann am Sonnabend den Dreisprung ebenfalls mit Persönlicher Bestleistung von 15,46 m. Er siegte souverän und absolvierte sogar nicht alle Sprünge, weil er am Sonntag im Weitsprung noch einmal angreifen wollte. Und dies gelang ihm mit der Silbermedaille bestens. Mit gesprungenen 7,57 m freute er sich mit seinem Trainer Harry Marusch über den Vizemeistertitel im Weitsprung und über das Gold im Dreisprung.
Sherin Kimuanga vom SC DHfK Leipzig, hat ihren Fehlstart zur DHM in Leipzig sehr gut verarbeitet. Das zeigt auch ihre neue Persönliche Bestzeit über 60 m zur DHM der WJ U20, 7,35 s bedeuteten Gold! Ihr Trainer, Knut Iwan, kann stolz auf seinen Schützling sein und ihr Co-Trainer Markus Triebert, der sich auch sehr über diesen Erfolg gefreut hat, muss nun sein Versprechen einlösen: Haare färben für eine Medaille. Mal sehen, was es für eine Farbe sein wird.
Für die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig ging Louis Schuster (Trainer T. Lay) über die 60 m und die 200 m sehr erfolgreich an den Start. Silber mit 21,65 s über die 200 m und Bronze mit 6,87 s über die 60 m. Silber erkämpfte auch Arne Döring vom LAC Erdgas Chemnitz über die 60 m Hürden. Rico Martick, sein Trainer hat daran großen Anteil.
Auch die sächsischen Staffeln waren in Dortmund erfolgreich am Start: Bronze in der 3x1000 m Staffel der Männer für den Dresdner SC 1898 in der Besetzung Tilman Reichel, Felix Friedrich und Till Woldrich.
Bei den 4x200 m Staffeln der WJ U20 standen gleich zwei sächsische Staffeln auf dem Podest. Silber ging an den SC DHfK Leipzig (Trainer K. Iwan und M. Triebrt) in der Besetzung Sherin Kimuanga, Charlotte Riedel, Lilly Heilmann und Mia Berner. Neben ihnen hatten Emmy Weichler, Lara Berenike Frenzel, Liv Gerte Büchner und Helene Hoffman vom Dresdner SC 1898 (Trainer C. Marx und T. Burger) auf dem Podest Platz genommen und konnten Bronze entgegennehmen.
Es gab zahlreiche weitere vordere Plätze für unsere sächsischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihnen ebenfalls ein großes Dankeschön für ihre Leistungen. Alle Ergebnisse sind unter www.leichtathletik.de zu finden.
Nicht nur die Sportlerinnen und Sportler und die Trainerinnen und Trainer waren stolz auf ihre Leistungen, sondern auch unser Leitender Landestrainer freute sich besonders über die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende in Halle und Dortmund. Es war das bisher beste Ergebnis der vergangenen 8 Jahre. Mit 16 Medaillen und erreichten 178 Punkten übertraf 2024 das bisher beste Jahr, das Jahr 2016. Damals kam Sachsen auf 147 Punkte.
Ein großes Dankeschön an Alle, die dazu beigetragen haben, dieses Ergebnis 2024 zu erreichen. Gehen wir diesen Weg erfolgreich weiter gemeinsam.
Jörg Fernbach / Foto Kylie Garreis LG Vogtland