Sigrid Böse und Matti Herrmann als Masters 2024 geehrt

Ehrung der sächsischen Masters 2024 in der Leichtathletik

Im Rahmen der Master-Hallenlandesmeisterschaften 2025 am 8. Februar in der Chemnitzer Leichtathletik-Halle wurde die Master-Leichtathletin und der Master-Leichtathletik der sächsischen Leichtathletik für das Jahr 2024 geehrt. Es war keine einfache Entscheidung, denn unsere sächsischen Masters waren 2024 bei den Master-Hallen-Europameisterschaften in Torun und den Master-Weltmeisterschaften in Göteborg sehr erfolgreich. Hier noch einmal allen Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinnern bei diesen internationalen Meisterschaften ein großes Dankeschön für ihre Leistungen. In der Seniorenkommission wurden die Vorschläge für die Ehrung 2024 ausführlich beraten und durch den VP Sportentwicklung dem Präsidium zur Entscheidung vorgelegt. Das Präsidium bestätigte die Beschlussvorlage und damit die Ehrung von Sigrid Böse und Matti Herrmann als Masters 2024.

Sigrid Böse (W65) von der TSG Kraftwerk Boxberg/Weißwasser erkämpfte insgesamt 2024 7 internationale Medaillen:

Master-Weltmeisterschaft 2024Göteborg

-Gold 80 m Hü

-Silber im Weitsprung

-Silber im Dreisprung   

Hallen-Master-Europameisterschaft 2024 Torun

Silber 60 m Hürden,

Silber 4x200 m,

Bronze Weitsprung, Bronze Hochsprung

Bei den Männern stand Matti Herrmann (M40) von der SG Vorwärts Frankenberg stand 6 mal bei der Master-Hallen EM und der Master-WM 6 mal auf dem Podest.

Master-Weltmeisterschaft 2024 Göteborg

-Gold im 10-Kampf mit Landesrekord

-Silber im Stabhochsprung

Hallen-Master-Europameisterschaft 2024 Torun

-Gold mit Deutschem Hallenrekord im Fünfkampf,

-Gold über 60 m Hürden,

-Silber im Stabhochsprung,

-Silber 4x200 m

Glückwunsch an Sigrid Böse und Matti Herrmann zu dieser Auszeichnung und beide freuten sich sehr über diese Ehrung und das damit verbundene Ehrengeschenk: Eine Tasse aus Meißner Porzellan mit ihren Initialen.

Text + Foto Jörg Fernbach