54 Medaillen bei der Master-DM, ein klasse "Aushängeschild" für unseren Verband

54 Medaillen für unsere Senioren im Sepp-Brenninger-Stadion von Erding

Bei den deutschen Master-Meisterschaften 2024 waren unsere fleißigsten Medaillensammler: Familie Herrmann und Ulrike Hiltscher

Sachsens Senioren haben in Deutschland einen guten Namen, dies zeigte sich wieder bei den Deutschen Meisterschaften an drei Tagen in Erding, denn 53 Sachsen aus 29 Vereinen standen in den Meldelisten, obwohl bei den Frauen aus verschiedenen Gründen mit Dr. Birgit Burzlaff und Heike Martin zwei bekannte Leistungsträger fehlten. Gleich der erste Tag begann mit jeweils drei Gold- und Silbermedaillen etwas verhalten, aber der zweite Tag mit 28 Medaillen war Spitze und auch der dritte Tag brachte nochmal 20 Medaillen! Die erfolgreichsten Teilnehmer kamen erneut von der SG Vorwärts Frankenberg von der Familie Herrmann: Sohn Matti startete bei der M40 in fünf Disziplinen und holte fünfmal Gold: 110 m Hürden in 15,61 s, 400 m Hürden in persönlicher Bestzeit von 56,48 s, Stabhochsprung mit 4,20 m, Weitsprung mit neuer sächsischer Bestleistung von 6,78 m und Dreisprung mit 12,63 m. Mutter Petra war bei der W65 dreimal am Start und siegte dreimal: Stabhochsprung mit 2,50 m, Weitsprung mit 4,24 m und beim Dreisprung gab es mit 9,73 m für Petra einen neuen Sachsenrekord. Tochter Bianca holte Silber beim Stabhochsprung der W40 mit 3,20 m und Vater Lutz war bei der M60 ebenfalls mit dem Stab Dritter mit 3,30 m! Auch bei den älteren Frauen hatten wir bei der W70 mit Ulrike Hiltscher von der LG Neiße bei sechs Disziplinen eine Vielstarterin dabei: Ulrike holte mit dem Speer mit persönlicher Bestweite von 22,17 m Gold, wurde Zweite über 100 m in 16,41 s, über 400 m in 83,42 s und über 800 m in 3:27,74 min, dazu Dritte über 200 m in 34,92 s und zum Abschluss Vierte beim Weitsprung mit 3,28 m. Auch die Geher der LG Vogtland waren wieder erfolgreich: Bei der W50 waren Bianca Schenker und Brit Schröter an der Spitze des Feldes, Bianca siegte in der neuen Sachsenbestleistung von 25:43,32 min. (Deutsche Bestleistung um 5 Sekunden verfehlt!) vor Brit (26:41,95 min). Bei der W40 wurde bei der gleichen Disziplin Constanze Golle in 29:43,01 min. Zweite und bei der M60 holte Stefan Werner auf der gleichen Strecke in 29:22,75 min. eine weitere Silbermedaille für die LG Vogtland. Alexander Sommer (1. SV Hoyerswerda) war bei der M45 beim Kugelstoß mit persönlicher Bestweite von 13,44 m der Sieger und holte außerdem mit dem Diskus mit 39,48 m Silber. Auffallend, dass unsere älteren Aktiven viele tolle Plätze belegten, so bei der M70 Wolfgang Thate (LSV 99 Hartha), der in diesem Jahr schon zweimal den Rekord über 400 m verbesserte, aber über seinen dritten Platz in 65,37 s nicht ganz glücklich war. Zwei Medaillen gab es in dieser AK für Karl -Heinz Beilig (SC Hoyerswerda) – Gold mit dem Diskus für 41,75 m und Silber mit dem Hammer mit 39,07. Bei der M80 war Dr. Werner Götze (Vorwärts Zwickau) viermal am Start: Dritter über 200 m in 38,97 s und beim Dreisprung mit 7,00 m, sowie Vierter beim Weitsprung mit 3,18 m sowie 6. über 100 m. Bei der W35 war beim Diskuswurf Florentine Hellmann-Rauscher (SC DHfK) am letzten Meisterschaftstag am Start, mit 47,03 m gewann die Leipzigerin Gold – kein Wunder, ihre Mutter Martina Hellmann war Weltmeisterin mit dem Diskus 1987! Eine weitere sächsische Bestleistung gab es bei der W70 über 1500 m durch Ute Lauchstedt (SF Neukieritzsch), die als neue Deutsche Meisterin in 6:52,03 min. den 12 Jahre alten Sachsenrekord verbesserte! Unsere älteste Starterin war Dr. Kristina Hanke (SSV Heidenau) bei der W75 – Sie gewann den Speerwurf mit 21,39 m, wurde Zweite mit dem Diskus mit 20,76 m und mit der Kugel belegte sie Platz vier!

Weitere Medaillengewinner:  M40, 100 m: 3. Danilo Renz (DSC) 11,95s.  M45, Hammer: 2. Alexander Pekrul (Vorwärts Zwickau) 42,27m. M50, 200 m: 3. Tom Richter (LC Taucha) 25,87s.  M55, 1500 m: 2. Carsten Ender (Lok Hainsberg) 4:45,90min. Weitsprung: 2. Thomas Müller (TSG Markkleeberg) 5,30m, Dreisprung: 3. 10,85m. M75, Stabhochsprung: 2. Wolfgang Scholze (Motor Großenhain) 2,00m. M85, 1500 m: 2. Dr. Hansjörg Kuppardt (SC DHfK) 8:01,39min, Hammer: 1. Horst Witschaß (1. SV Hoyerswerda) 23,20m, Speer: 3. 18,75m. W35, 400 m: 2. Nadine Möller-Käppler (DSC) 60,27s. Hoch: 1. Anne Suda (Rot. Langenbach) 1,50m. W40, Hammer: 1. Manja Groß (SV Großolbersdorf) 41,28m. W45, Speer: 2. Steffi Schöler VfL Pirna) 30,53m. W50, 400 m: 3. Manja Mann (LB Schwarzenberg) 70,09s. 80 m H.: 1. Ulrike Gründel-Michel (DSC) 13,93s. W55, Kugel und Speer: 2. Manuela Hammer (FC Erzgebirge. Aue) 11,62m und 30,27m. W60, 400 m, 800 m und Hoch: 3. Silvia Friedrich (LG Neiße) 73,97s, 2:48,78min und 1,14m. W65, Kugel: 1. Dr. Uta Teuber (TSG Markkleeberg) 10,5m.  Diskus und Speer: Sabine Meyer ((SG Freital-Weißig) 2. 24,51m und 3. 23,85m.

Weitere Sachsenbestleistungen in Erding (SBL) schafften M70 Karl-Heinz Beilig, Diskus 41,75 m SBL, W60 Silvia Friedrich 800 m 2:42,97 SBL, W65 Petra Herrmann Weit 4,24 SBL

Unseren erfolgreichen Frauen und Männern herzliche Glückwünsche, ihr habt das Sachsenland toll vertreten! (alle Ergebnisse unter Leichtathletik.de)

Peter Strauß / Foto (Arichiv J.Fernbach) Petra und Matti Herrmann mit 8 Goldmedaillen in Erding