Es war ein klasse Abend am 17. November 2023 im Hotel "Röhrsdorfer Hof"

Empfang des LVS für seine Topathleten/innen und ihre Trainer im Hotel „Röhrsdorfer Hof“

Der Leichtathletik-Verband Sachsen e.V. (LVS) hatte seine erfolgreichen Athletinnen und Athleten mit ihren Trainern für den 17. November 2023 ins Hotel „Röhrsdorfer Hof“ bei Chemnitz eingeladen, um ihnen Danke zu sagen. Leider konnten nicht alle von ihnen dabei sein, sie waren schon in Vorbereitung der Saison 2024 im Trainingslager. So u.a. Karl Bebendorf in Südafrika und Vivien Morgenstern in den USA. Insgesamt waren 40 Sportlerinnen und Sportler der Einladung gefolgt; danke ihnen. Klasse vorbereitet von unserer Geschäftsführerin Annett Tschernikl und dem Leitenden Landestrainer Sven Vesmanis, passte das Ambiente wunderbar zu diesem Anlass. Danke an Beide und an Daniela Bräutigam, die einen kreativen Adventskalender für die zu Ehrenden entwickelt hat.

Dr. Tassilo Lenk, der Präsident des LVS eröffnete die Dankesveranstaltung und freute sich auch besonders über die Teilnahme des Sächsischen Staatsministers des Innern, Herrn Armin Schuster, der es trotz seines hohen Termindruckes möglich gemacht hat, dabei sein zu können. Danke und Hochachtung dafür.

Dr. Lenk dankte den Anwesenden für ihre große Einsatzbereitschaft im aktiven Sport und im Ehrenamt. Er ging auch auf die Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 in Budapest ein und machte auch die Stärke der internationalen Leichtathletik deutlich; 202 Nationen sind hier am Start, das 10 fache der Wintersportarten. Schwerpunkt in seinen Ausführungen war auch die Verbesserung der leichtathletischen Infrastruktur, die mit dem neuen Heinz-Steyer-Stadion einen positiven Aspekt ausweist. Sie muss nun mit leichtathletischem nationalen und internationalen Leben erfüllt werden und da wird die Deutsche Meisterschaft 2025 im Rahmen der Finals ein erster Höhepunkt sein.

Staatsminister Armin Schuster bedankte sich in seinem Grußwort zuerst für die große Einsatzbereitschaft der Anwesenden. Im sportlichen Bereich und im Ehrenamt leisten sie Großartiges. Sein Credo zum Leistungssport: „Nicht Jede, nicht Jeder kann Gold bei Weltmeisterschaften oder Olympia gewinnen, aber die mit dem Sport verbundene große Leistungsbereitschaft ist bestens dazu geeignet das Leben nach dem aktiven Sport erfolgreich zu meistern. Der Staatsminister ging auch auf die finanzielle Ausstattung des sächsischen Sports ein und verwies auf den Doppelhaushalt von 120 Millionen Euro für die kommenden Jahre ein, eine weitere Verbesserung gegenüber den Vorjahren. Auch eine Olympiabewerbung, entweder eine deutsche, oder die einer Stadt, sieht er positiv. Sachsen würde einer Bewerbung Deutschlands, bzw. Berlins oder Hamburg positiv gegenüberstehen.

Im Anschluss an das Grußwort des Staatsministers für Inneres, der auch gleichzeitig sächsischer Sportminister ist, übernahm der erfolgreiche Trainer Jörg Möckel das „Kommando“ Er hatte die Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler 2023 in einem Video zusammengefasst und alle schauten sehr interessiert auf die Videoleinwand.

Ein weiterer Höhepunkt war dann das Danke sagen an unsere Athletinnen und Athleten und ihre anwesenden Trainer. Sven Vesmanis und Annett Tschernikl überreichten ihnen kleine Geschenke und den bereits genannten Adventskalender, der mir Fotos der Geehrten gestaltet ist. Die Geehrten sind auf den beigefügten Fotos zu sehen und sie waren richtig stolz dabei gewesen zu sein.

Ein ausgezeichnetes Essen rundete die sehr gelungene Veranstaltung ab und im Anschluss gab es zahlreiche schöne und gute Gespräche. Mit dabei war auch Alexander Schubert vom MDR Radio Sachsen, der seine gemachten Interviews heute, den 18.11.2023 in seinen Sportreportagen einbauen wird.

Ein schöner, motivierender Abend ging dann zu Ende und wir danken allen die da waren. So auch dem Vertreter der Sparkasse Chemnitz, Herrn Marko Seifert, die diesen schönen Empfang finanziell unterstützt hat und dem Sportamtsleiter der Stadt Chemnitz, Roger Rabenhold. Auch Dr. Peter Seifert, der langjährige Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz und Vorstand des LAC Erdgas Chemnitz war da, er sei an dieser Stelle stellvertretend für alle anwesenden ehrenamtlichen Leitungsmitglieder in unseren Vereinen genannt.

Mit vielen positiven Ausblicken auf 2024 traten dann alle zufrieden ihre Heimreise an.

Jörg Fernbach