Gold für Virginia Vogt und Florian Marc Kurt in Stuttgart
DM der U16 in Stuttgart: 16 Medaillen für unsere Sachsen
Zahlreiche Bestleistungen und 16 Medaillen waren das Ergebnis der Deutschen Meisterschaften der U16 in Stuttgart. Nachdem die U18/20 in Rostock für ein tolles Ergebnis für den Landesverband gesorgt hat, konnten auch die „kleinen“ das bisher beste Ergebnis mit 134 Punkten bei den Jugendmeisterschaften der U16 einfahren. „Sogar sechs Medaillen mehr als 2022 in Bremen, das ist schon erfreulich“, schätzte Landestrainer Sven Vesmanis unmittelbar nach Ende der Wettkämpfe im Stuttgarter Stadion Festwiese mit rund 83 Einzelstarts der jungen sächsischen Teilnehmer ein und wie im letzten Jahr war wieder der LAC Erdgas Chemnitz mit einmal Gold-, dreimal Silber und vier Bronzemedaillen der erfolgreichste sächsische Verein. Gleich am ersten Meisterschaftstag gab es einen spannenden Hammerwurfwettbewerb der WJU16. Henrike Ludwig (LAC) schaffte gleich im 1. Versuch mit 51,98 m die Führung und steigerte ihre Bestleistung um fast vier Meter, und hatte damit einen Zentimeter Vorsprung vor Fabienne Schäfer (LG Nord Berlin). Aber im sechsten Durchgang steigerte sich Fabienne auf 53 Meter und verwies die Chemnitzerin damit auf Rang zwei. Der Bronzeplatz ging mit Bestweite von 50,16 m an Rike Brandl (LAC) und auf Platz acht lag mit Hanna Winterroth mit 44,01 m eine weitere LAC-Vertreterin – Glückwunsch also auch an Trainer Christoph Müller! Auch eine der zwei Goldmedaillen, die die Sachsen im Reisegepäck hatten, erlief sich Virginia Vogt im Endlauf über 300 m Hürden mit persönlicher Bestzeit von 43,93 s für den LAC Chemnitz und bei der abschließenden 4x100 m Staffel (48,95 s) holte sie noch Bronze. Die zweite Goldmedaille ging nach Leipzig an die SG MoGoNo – Florian Marc Kurt schaffte im letzten Versuch mit 15,92 m neue Bestleistung – dies war der „Goldstoß“! Wie schon vor einer Woche bei der Jugend DM in Rostock erneut eine Medaille für die SG MoGoNo! Auch Silber mit der Kugel ging in die Messestadt: Max Louis Emmrich (SC DHfK), der mit 15,75 m ebenfalls Bestleistung schaffte, und anschließend beim Diskuswurf als Favorit antrat, denn mit 57,89 m führt er die Deutsche Bestenliste 2023 an. Aber innerhalb kurzer Zeit war dieser Wettbewerb für den DHfK-Athlet dann doch zu viel – mit 52,91 m reichte es nur für Bronze. Am zweiten Wettkampftag rechnete Landestrainer Sven Vesmanis auch mit Medaillen beim 80 m Hürdenlauf: Bei den Jungen war der Führende in der Deutschen Bestenliste, Marc Leonard Hildebrand vom DSC am Start, stellte im Vorlauf mit 10,48 s eine neue Bestzeit auf, im Endlauf belegte er mit 10,54 s den zweiten Platz. Auch bei den Mädels überzeugte Alina Hartnuß (LAC) mit neuer Bestzeit vom 11,49 s und belegte ebenfalls den Silberplatz. Lennox Gyulai (Lok Hainsberg), der vor einigen Wochen in Leuna mit 4:28,66 min. eine tolle Zeit über 1500 m Hindernis lief, erkämpfte ebenfalls eine Silbermedaille in 4:33,46 min. Auch bei den Sprungdisziplinen der Jungen gab es Silber für unsere Sachsen: Beim Hochsprung für Josiah Reiter (LAC) mit Bestleistung von 1,86 m und beim Weitsprung für Lennard Hasche (SC DHfK) mit 6,54 m. Nicht unerwähnt sei die Silbermedaille beim 3000-m-Bahngehen der WJU16 durch Lara Ackermann von der LG Vogtland mit ihrer neuen Bestzeit von 16:06,67 min. und auch die dritten Plätze des LAC von Helene Deistler (800 m in 2:15,27 min.) und Lina Haase (1500 m Hindernis in 5:16,07 min.) sowie von Johanna Skarke vom Döbelner SC (Diskus 37,37 m) seien noch erwähnt. Unseren erfolgreichen Sportlern herzliche Glückwünsche!
Übrigens, in Stuttgart gab es nach den Wettkämpfen der U16 am Sonnabend noch einige Wettbewerbe der Erwachsenen, da lief über 400 m Marvin Schlegel vom LAC mit 45,91 s Saisonbestleistung – damit dürfte er ein Kandidat für die 4 x 400 m Staffel bei der WM in Budapest sein!
Peter Strauß / Fotos Iris Hensel