46 sächsische Medaillen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters

Teilweise recht kleine Felder, aber Sachsen Seniorinnen und Senioren bei der

Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters in Frankfurt erfolgreich

Es war für den Betrachter der Deutschen Hallenmeisterschaft der Masters in Frankfurt doch schon etwas nachdenklich, in den zwei Tagen die recht kleinen Teilnehmerfelder bei manchen Altersklassen zu sehen. War es die Erkältungswelle oder fehlen hier einfach die Nachfolger?

Allerdings waren unsere Sachsen wie schon in den vergangenen Jahren wieder erfolgreich, davon zeugen 18 Gold-, 14 Silber- und 14 Bronzemedaillen. Dazu kommen zwei Deutsche Hallenbestleistungen und auch einige Sachsenbestleistungen von Aktiven, die schon seit vielen Jahren am Start sind. Beginnen wir mit der Altersklasse W65: Petra Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) war wieder eine dreifache Siegerin. Beim Stabhochsprung verbesserte sie ihre Deutsche Bestleistung um einen Zentimeter auf 2,61 m und war mit 9,66 m beim Dreisprung und 4,17 m beim Weitsprung die Deutsche Hallenmeisterin 2025. Eine weitere Deutsche Hallenbestleistung gab es beim 3000 m Bahngehen der W50 durch Bianca Schenker von der LG Vogtland, die mit 14:39,14 min. ihre Vereinskameradin Brit Schröter, die nicht am Start war, in der Rekordliste ablöste. Eine weitere erfolgreiche Siegerin war bei der W55 Ulrike Gründel – Michel vom Dresdner SC 1898: Gold beim 60 m Hürdenlauf in 10,77 s und beim Hochsprung mit 1,41 m, dazu Silber beim Weitsprung mit 4,43 m. Bei der W60 überzeugte einmal mehr Birgit Burzlaff (SF Neukieritzsch) mit Gold beim 60-m-Sprint in 8,84 s und beim Weitsprung mit 4,47 m. Erfolgreiche Vielstarterin bei der W65 war Sigrid Böse (LG Neiße), die über 60 m Hürden in 10,96 s Deutsche Hallenmeisterin wurde und weitere Silbermedaillen beim Hochsprung mit 1,23 m, beim Weitsprung mit 3,78 m sowie beim Dreisprung mit 8,60 m im Reisegepäck hatte. In der gleichen Altersklasse konnte Uta Teuber beim Kugelstoß mit 10,19 m einen weiteren Deutschen Meistertitel erringen, nun für ihren neuen Verein den Frohburger TV. Aber auch bei den Männern waren Titelsammler für Sachsen am Start. So Dominik Lewin vom LV 90 Erzgebirge., der bei der M45 das Kugelstoßen mit 13,20 m gewann, beim Winterwurf das Speerwerfen mit 49,11 gewann und außerdem mit dem Diskus mit 38,32 m Rang drei belegte. Toll auch die Leistungen unseres ältesten Teilnehmers: Siegfried Richter (Fortschritt Lichtenstein) bei der AK M90, der in seiner Altersklasse drei Wettkämpfer als Gegner hatte und bei vier Disziplinen der sichere Sieger war 60 m in 12,31 s, 200 m in 46,66 s, Diskus mit 19,05 m und Speerwurf mit 23,66 m – alles auch sächsische Bestleistungen!

Alle weiteren Ergebnisse unter: www.leichtathletik.de.

Unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Frankfurt herzliche Glückwünsche.

Sigrid Böse (li.) und Petra Herrmann-SE Weitsprung