In Rostock waren unsere sächsischen Athletinnen und Athleten klasse unterwegs
Erfolgreiche Deutsche Leichtathletik-Jugendmeisterschaften 2023 aus sächsischer Sicht
Zum 82.mal wurden in diesem Jahr Deutsche Leichtathletik-Jugendmeisterschaften in der U 20 und zum 36. Mal in der U 18 ausgetragen. In diesem Jahr rief das Rostocker Leichtathletik-Stadion in der Kopernikus-Straße die besten Jugendlichen dieser Altersklassen zum Kampf um Titel, Normerfüllungen und Medaillen.
Am Ende standen insgesamt 19 Medaillen in den Ergebnisprotokollen für die sächsischen Teilnehmer/innen, darunter 8 Goldene, 7 Silberne und 3 Bronzemedaillen. Dazu die Einschätzung des Leitenden Landestrainers des LVS, Sven Vesmanis, der die Wettkämpfe vor Ort verfolgen konnte
Sven Vesmanis war beeindruckt vom Gesamtergebnis für Sachsen: „Es war das beste Ergebnis seit den 2000 durch den ehemaligen LTT, Joachim Erdmann, dokumentierten Aufzeichnungen. Klasse auch, dass alle Stützpunktdisziplinen, vom Springen, über den Sprint, dem Wurf -und Stoßbereich, bis hin zum Lauf, gepunktet haben. Neben den Medaillen gab es 8 vierte und 14 fünfte Plätze. Hervorzuheben auch die große Kampfbereitschaft unserer Athletinnen und Athleten, der vor allem am Sonntag schlechten Witterungsbedingungen. Alle haben ihr Bestes gegeben und es sind auch am Sonntag bei strömenden Regen noch Bestleistungen erzielt worden“
Auf Grund der vielen sehr guten Leistungen in Rostock erfolgt in diesem Beitrag nur eine Betrachtung der Ergebnisse in der U20 (U18 Beitrag gesondert)
Überzeugend aus sächsischer Sicht waren in der U20 die Titelgewinne von Lukas Schober (2), Steven Freund, Lea Bork und Jada Julien.
Lukas Schober von der SG Freital-Weißig 1861, trainiert von Christian Sperling, distanzierte im Kugelstoßen und im Diskuswerfen die gesamte Konkurrenz. Seine Kugel übertraf diesmal zwar nicht 20-Meter-Marke und er gewann Gold mit 19,51 m. Auch im Diskuswurf war er unschlagbar und seine Weite von 58,01 m war ganz stark. Eine besondere Klasse war die Siegweite von Jada Julien vom LV90 Erzgebirge, die im Hammerwurf die Silbermedaillengewinnerin mit 3,75 m Vorsprung bezwang. Jadas Siegerweite: 62,66 m und mit ihr freute sich ganz besonders ihr Trainer Steve Harnapp. Für den LV 90 gab es eine weitere Goldmedaille im Diskuswurf. Hier wurde Lea Bork (Traner C. Müller) mit der sehr guten Weite von 53,61 m Deutsche Meisterin in der WJ U20. Mit 15,38 m gewann Steven Freund vom LAC Erdgas Chemnitz den Dreisprung und stand zur Freude seines Trainers, Harry Marusch gemeinsam mit seinem Vereinskameraden Franjo Franke auf dem Siegerpodest. Franjo wurde mit 14,95 m Deutscher Vizemeister.
Schnell unterwegs waren auch Sarah Hermsdorf, Joelina Sophie Miltschus, Mariam Soumah und Charlotte Riedel vom SC DHfK Leipzig (Trainer Knut Iwan), die nach 46,57 s in der 4 x 100 m Staffel dir Ziellinie überquerten und mit dieser Zeit Silber in die Messestadt holten.
Komplettiert wird das sächsische Medaillenkonto durch die Bronzemedaille von Kylie Garreis (Trainer Uwe Schröter) im 3000 m Bahngehen. Kylie benötigte dafür 13:32,60 min.
Eine sehr gute Chance auf einen Titelgewinn hatte auch Ivo Ziebold vom Dresdner SC 1898 über die 100 m, er verzichtete aber um einer Verletzung vor der EM vorzubeugen, auf das Finale.
Knapp an einer Medaille waren Till Woldrich, Aaron Nikolas Schubert, Maximilian Starke und Cora Kunze dran. Till Woldrich (Dresdner SC 1898) lief über die 800 m auf Platz 4, ebenso über die 1500 m Aaron Nikolas Schubert vom SC DHfK Leipzig und über die 200 m Cora Kunze vom Dresdner SC 1898 über die 200m. Maximilian Starke vom Döbelner SC 02/90 sprang im Dreisprung auf den 4. Platz. Weiterhin gab es 13 Platzierungen zwischen Platz 5 und 8 für unsere jungen Athletinnen und Athleten. Insgesamt ein tolles Ergebnis, herzlichen Glückwunsch an Alle und unseren Nominierten für die Jugendeuropameisterschaften Anfang August in Jerusalem.
Alle Ergebnisse: www.leichtathletik.de
Jörg Fernbach / Fotos Iris Hensel