Seit 1990 gibt es den 100 km-Lauf am Auensee-Waren es die letzten 100 km?
Hitzeschlacht am Leipziger Auensee
Tobias Mieth erneut Sachsenmeister beim 100-km-Lauf
Als am 22. August 1990, dem Gründungstag unseres Leichtathletik-Verbandes Sachsen in Riesa, die Verantwortlichen des LC Auensee endlich ihren ersten 100-km-Lauf in der Nähe der ehemaligen Jugendherberge am Leipziger Auensee starten konnten waren 30 Aktive am Start. Einige Jahre später war die August-Bebel- Kampfbahn der Start- und Zielbereich, die 10-km-Runde wurde als ideal von den Aktiven eingeschätzt. 1996 kam der 50-km-Lauf dazu, und 1997 holte der LC Auensee die erste Deutsche Meisterschaft in der Leichtathletik nach der Wende in den Osten, eine tolle Veranstaltung. 2005 und 2016 folgten weitere Deutsche Meisterschaften, auch die Bayerischen Landesmeisterschaften wurden in Leipzig viele Jahre mit durchgeführt und die Landesmeisterschaft Sachsen gibt es seit 1992 in Leipzig. Doch nun tauchen „dunkle Wolken“ am Auensee auf: Schleppende Meldungen, dann doch noch einige Nachmeldungen einen Tag vor dem Start, dann standen doch 20 Aktive am 100-km Start, darunter nur sechs Sachsen, aber keine Frau für die Landesmeisterschaft. Über 50 km traten 48 Aktive an, dazu kamen 18 Staffeln (14 x 7 km). Also erst mal alles gut am Auensee, aber der Ausblick macht doch nachdenklich, so Gesamtleiter Andreas Huth: „Solange die Zahl der Teilnehmer so bleibt, rechnet sich der Aufwand für diese Veranstaltung und wir machen weiter. Aber dazu brauchen wir die Hilfe der Stadt Leipzig. Wenn allerdings unsere langjährige Laufstrecke, wie angekündigt, nicht mehr genehmigt wird, dann ist Schluss!“
Doch nun zum Lauf über 50 km, der noch bei angenehmen Temperaturen (Startzeit 6.00 Uhr) stattfand. Sofort nach dem Start setzte sich der Ungarische Gast aus Budapest, Tamàs Bòdis an die Spitze, vergrößerte Runde um Runde seinen Vorsprung, verfehlte am Ende mit 2:59:03 h seine Bestzeit um zwei Minuten, blieb damit erstmals am Auensee über 50 km unter drei Stunden. Die bisherige Bestzeit hielt seit 2016 Frank Merrbach, der diesen Lauf dreimal gewann, mit 3:10:31 h. Auch der Zweite, Daniel Greiner vom SV Sömmerda erzielte als Zweiter mit 3:17:35 h noch eine starke Zeit. Dritter wurde Pierre Kiesewetter von der SG Adelsberg in 3:59:53 h. Frauensiegerin in 4:25:58 h wurde Andrea Schadewell vom Team Icehouse nach 2022 erneut, nur das sie diesmal ganze drei Sekunden langsamer war.
Beim Lauf über 100 km absolvierte der Leipziger Christian Jakob (1. FC Lok Leipzig) seinen 10. Lauf über 100 km in der Messestadt, vorher lebte er viele Jahre in Bayern und wurde da auch einige Male Landesmeister. Nun lebt er seit drei Jahren wieder in Leipzig, wurde 2021 erstmals über 100 km sächsischer Landesmeister und war 2022 bei der WM über 100 km in Bernau bei Berlin dabei. Auch diesmal waren beim 34. Leipziger 100 km Lauf bei der Landesmeisterschaft 100 km sechs Männer und keine Frau aus Sachsen gemeldet, und Christian Jakob ließ mit seinem Anfangstempo keinen Zweifel aufkommen:“ Ich möchte heute mit einer guten Zeit ganz vorne ankommen“ sein Kommentar vor dem Start. Aber in der zweiten Hälfte des Laufes stiegen die Temperaturen unaufhaltsam – im Schatten zeigte unser Thermometer 38 Grad an - der Lauf wurde zu einer Hitzeschlacht. Von den 16 gestarteten Männer beendeten neun vorzeitig den Lauf, darunter auch zwei Sachsen. Auch der lange Führende Christian Jakob kam aus der neunten Runde mit Schmerzen im Oberschenkel an, musste pausieren und behandelt werden, aber „ich gebe doch jetzt nicht auf, ich muss nur langsamer laufen“! Aber der große Vorsprung schwand, im Hintergrund lauerte der Vorjahressieger Tobias Mieth von SV Elbland Coswig-Meißen, der dann rund 20 Kilometer vor dem Ziel auf Rang eins lief und nach 8:41:29 h der Gesamtsieger und neuer Sachsenmeister war. Trotz der Verletzung lief Christian Jakob nach 9:04:17 als Zweiter und Gewinner der Silbermedaille der Sachsenmeisterschaft ins Ziel. Dritter dieser Meisterschaft wurde nach 11:06:05 h Ralf Ortwin Ernst von der LG Neiße, was außerdem Rang eins bei der M65 bedeutet. Eine ganz schnelle Frau mischte das Feld der Männer über 100 km auf: Katrin Ochs (W45) von der LG Filder: die große ehemalige Mittelstrecklerin widmet sich seit ein paar Jahren den langen Strecken war mit 8:45:24 h hinter Tobias Mieth die zweite Aktive, die am Auensee unter neun Stunden lief und mit nur drei Minuten ihre 100-km-Bestzeit verfehlte, die sie als zweite der DM 2023 aufstellte!
Ein ganz besonderes Dankeschön an die Starter, die das Ziel bei dieser Hitze erreichten und an die vielen Helfer und Organisatoren, die unter diesen Bedingungen wirklich alle toll gearbeitet haben! (alle Ergebnisse unter www. Baer-Service) Peter Strauß
Fotos P. Strauß: Christian Jakob (024), Tamas Boclis (550), SE 50 km