Max Heß trägt sich ins "Goldene Buch des Sports" der Stadt Chemnitz ein.

Max Heß trägt sich ins "Goldene Buch des Sports" der Stadt Chemnitz ein.

Ein Leuchtturm unserer sächsischen Leichtathletik hat sich am 4. April 2025 ins „Goldene Buch des Sports“ der Stadt Chemnitz eingetragen. Im Beisein des Chemnitzer Oberbürgermeisters, Sven Schulze und seines langjährigen Trainers Harry Marusch, war Max Heß sichtlich stolz, als es seinen Namenszug ins „Goldene Buch des Sports“ der Stadt Chemnitz schrieb.

Max Heß vom LAC Erdgas Chemnitz holte bei der Hallen-Europameisterschaft Anfang März im niederländischen Apeldoorn im Dreisprung eine Silbermedaille. Die von ihm gesprungenen 17,43 Meter bedeuteten für ihn Saisonbestleistung und waren zugleich das beste Ergebnis eines deutschen Dreispringers bei einer Hallen-EM.

Max Heß konnte viele weitere nationale und internationale Erfolge erringen, war Olympia und Weltmeisterschaftsteilnehmer und er erzielte in der jetzt zu Ende gegangenen Hallensaison konstante Weiten über 17 Meter; beste Voraussetzungen für die kommende Freiluft-Weltmeisterschaft in Tokio.

Max kann stolz sein und unser und sein Dank gilt im Besonderen auch seinem Trainer Harry Marusch.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Ehre für Max und wir wünschen ihm und seinem Trainer eine sehr erfolgreiche weitere Saison 2025.

Jörg Fernbach / Foto: Stadt Chemnitz Marie Sophie Roß