2025 über 110 Medaillen für Sachsen zur MDHM U16-U20
MDHM der U16 – U20 in Chemnitz:
Schnelle Zeiten beim Sprint- und Hürdenlauf, für Sachsen über 110 Medaillen
Ein langer Wettkampftag in der Chemnitzer Leichtathletikhalle bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften der U20 bis U16. Dabei zeigte sich Landestrainer Sven Vesmanis recht zufrieden: „Besonders im Sprint- und Hürdenbereich waren unsere Teilnehmer sehr erfolgreich und mit der Medaillenausbeute kann man ebenfalls zufrieden sein“. Bei der MU20 überzeugte Louis Schuster (MoGoNo) als Sieger mit neuer Bestzeit von 6,83 s über 60 m. Über 400 m ging der Sieg nach Magdeburg an Kimi Genning in 49,54 s, aber nur 2 Hundertstel danach war mit neuer Bestzeit von 49,56 s Sebastian Schuch (DSC 1898) im Ziel. Beim Lauf über 60 m Hürden gab es gar einen sächsischen Dreifacherfolg: Arne Döring (LAC) gewinnt in 7,91 s vor Marc Leonard Hildebrand (DSC 1898), der 7,93 s läuft. Dahinter mit Moris Buß ein weiterer Dresdner, der in 8,02 s Rang drei belegt. Bei den jungen Damen der U20 fast das gleiche Bild: Beim Sprint über 60 gewinnt Hanna Räpple vom SC Magdeburg in 7,55 s nachdem sie im Vorlauf mit 7,53 s Bestzeit lief. Auf Platz zwei Amalia Pannach vom DSC 1898 mit Bestzeit 7,59 s. Über 200 m zwei sächsische Athletinnen vorn: Sherin Kimuanga (SC DHfK) in 24,17 s vor ihrer Vereinskameradin Lilly Heilmann mit neuer Bestzeit von 24,50 s. Auch über 400 m ein sächsischer Doppelerfolg: Liv Grete Büchner (DSC 1898) in 56,15 s und Luise Sommer (LCA) mit 56,17 s. - für beide neue Bestzeit. Und beim Lauf über 60 m Hürden gewinnt Shira Kurzawa (LAC) in 8,47 s vor Amalia Pannach (DSC 1898), die mit 8,51 ebenfalls Bestzeit läuft. Da kann man nur Feststellen: Dortmund ruft in zwei Wochen! Tolle Weiten auch beim Weitsprung: Bei der U20 springt Nis Ferber aus Jena starke 7,12 m und bei der U18 kommt Julius Stütz vom LV 90 Erz. mit 7,02 m erstmals über die 7-Meter-Marke! Beim Speerwurf übertrifft Oskar Nauck (LV 90 Erzg.) erneut die 60-m-Marke, diesmal mit 63,07 m.
Bei der U18, die übrigens auch an der DM U20 in Dortmund teilnehmen dürfen, wenn sie die entsprechende U20 Norm erfüllt haben. Jeweils neue Bestzeiten über 60 m in 6,87s und über 200 m mit 21,97 s als Sieger für Johann Müller vom LAC. Zweimal Gold auch für Max Louis Emmrich (LV 90 Erzg.) beim Kugelstoß mit 14,72 m und mit dem Diskus mit 52,39 m. Doppelsieger bei der MU16 wurde Florian Hahn (LAC) mit persönlichen Bestleistungen über 60 m in 7,27 s und beim Weitsprung mit 6,53 m. Zum Schluss noch ein Wort für unsere Kampfrichter und Helfer. Im Sportforum Chemnitz fanden im Januar acht Veranstaltungen im Freien und in der Halle statt, deshalb ein besonderes Dankeschön an alle Helfer und Kampfrichter, die mit zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben!!!
Leider gab es in Chemnitz auch eine traurige Nachricht: Der langjährige Trainer beim TSV Dresden und langjährige Kampfrichter Sieghard Stricker hat seinen Krankenhausaufenthalt leider nicht überlebt, er war an diesem Tag im 73. Lebensjahr verstorben. Mit einer Trauerminute in der Halle wurde daraufhin die Veranstaltung unterbrochen.
Nachzutragen sind noch einige Ergebnisse von den LM Winterwurf am 25. Januar und vom 12. Erfurter – Leichtathletik – Meeting „Sparkassen Indoor“ am 31. Januar: Beim Winterwurf in Chemnitz überzeugte Diskuswerfer Steven Richter (LV 90 Erzg.) mit 63,02 m, und Lukas Winkler (LAC) beim Hammerwurf mit 65,10 m bei den Männern, sowie Lea Bork (LV 90 Erzg.) bei den Frauen mit ihrer neuen Diskusbestweite von 54,51 m. Bei der MJU20 warf Oskar Nauck (LV 90 Erzg.) den Speer auf 60,92 m – alle Vier stehen derzeit auf Platz eins der Deutschen Bestenliste 2025. Auch beim Meeting in Erfurt waren zwei Sachsen schnell unterwegs: Olympiateilnehmer Karl Bebendorf (DSC 1898) lief über 1500 m mit 3:39,51 min. eine neue Bestzeit und Rocco Martin (SG MoGoNo) lief über 400 m mit 47,18 s ebenfalls neue Bestzeit und steht damit jetzt auf Rang zwei der Deutschen Bestenliste 2025.
Peter Strauß
Fotos N. Härtig: 624 Louis Schuster MoGoNo, 590 Charlotte Riedel DHfK, 430 Emmy Weichler DSC, 470 Helene Deistler LAC, 462 Shira Kurzawa LAC, 410 Amalia Pannach DSC, Leila Näther DSC, Marc Leonard Hildebrand DSC