2 Erfolgsberichte über die DM im Straßengehen. P. Strauß und Uwe Schröter analysieren die DM

Medaillen trächtige DM im Straßengehen für Sachsen

Beim TuS Kelsterbach im Land Hessen fanden am Wochenende die Deutschen Meisterschaften im Straßengehen statt, wobei erwartungsgemäß Christopher Linke und Saskia Feige erneut ihren Meistertitel über 20 km erkämpften. Dabei konnte der Potsdamer Linke schon seine 18 (!) Goldmedaille bei Deutschen Gehermeisterschaften, diesmal nach 1:20:36 h, erringen. Auch Saskia Feige, die nun schon einige Jahre auf Grund ihres Studiums für den Leipziger SC DHfK startet, dies scheint beim DLV noch nicht bekannt zu sein, denn in der Meldung aus Kelsterbach wird Saskia noch unter SC Potsdam geführt! Saskia Feige war nach 2023 erneut die Deutsche Meisterin nach 1:36:14 h und die Leipzigerin wird nach der Mixed Staffel nun auch über 20 km bei Olympia 2024 in Paris an den Start gehen! Doch unsere Sachsen holten weitere Medaillen bei den Deutschen – insgesamt waren es Sechs! Unsere Senioren und die Jugend der LG Vogtland zeigten hier wieder Stärke: Bianca Schenker ging über 20 km und war da die Deutsche Meisterin der W50 nach 1:49:03 h – neue Sachsenbestleistung, und sogar eine Deutsche Bestleistung! Bei der 10-km-Strecke wurde Brit Schröter Deutsche Meisterin der W50 nach 54:51 min. und bei der Jugend U20 wurde Kylie Garreis Zweite nach 48:31 min. Etwas kürzer war mit 5 Kilometern die Gehstrecke der WJU18 und auch hier gab es Gold für die LG Vogtland durch Lara Ackermann nach persönlicher Bestzeit von 26:21 min. Die Medaillensammlung vervollständigte Stefan Werner vom VfB Lengenfeld beim 10-km-Gehen der M60 mit dem zweiten Platz in 1:02:01 h. Unseren erfolgreichen Teilnehmern an dieser Deutschen Meisterschaft herzliche Glückwünsche!

Peter Strauß

Bericht aus erster Hand von der DM im Straßengehen von Uwe Schröter von der LG Vogtland

Besser hätten die Deutschen Meisterschaften im Straßengehen aus Sicht der LG Vogtland kaum laufen können: in Kelsterbach nahe dem Frankfurter Flughafen holten die Ausdauersportler aus Reichenbach und Lengenfeld fünf Medaillen, darunter drei goldene.
Lara Ackermann gewann dabei ihren ersten Deutschen Meistertitel, nachdem sie bereits vor einem Jahr mit Silber auf der Bahn dekoriert wurde. In überzeugender Manier und mit viel Selbstbewusstsein nach ihrem glänzenden Auftritt vor drei Wochen im tschechischen Podebrady über 5 km (26:45 min), bestimmte die 16-Jährige Bundeskader-Athletin von Beginn an die Pace und setzte sich schon in der zweiten von fünf einen Kilometer langen Schleifen von ihrer starken Gegnerschaft ab. An den Wenden die Konkurrenz immer im Blick, ließ sie angefeuert vom eigenen Tam nichts mehr anbrennen und gewann mit neuer Bestzeit von 26:21 min den Titel in der weiblichen Jugend U18, vor Laura Völkel (Erfurt, 26:28 min) und Mia Bandoly (Berlin, 26:37 min).
Eine Woche nach ihrem WM-Einsatz in der Türkei standen auch für die drei Jahre ältere Kylie Garreis die Deutschen auf dem Plan. Auch sie bestimmte über 10 km der weiblichen Jugend U20 das Anfangstempo, konnte aber im Verlauf des Rennens einer Tempoverschärfung ihrer Dauerrivalin Tabea Kiefer (Frankfurt) nicht Paroli bieten. Trotz spürbar müder Beine blieb die Reichenbacherin mit 48:31 min nur elf Sekunden über ihrer in Antalya aufgestellten Bestzeit und wurde deutsche Vizemeisterin.
In den Wettbewerben der Senioren gab es zwei weitere Goldmedaillen für das Team des LAV Reichenbach. Bianca Schenker war mit einem ganz starken Auftritt über 20 km in 1:49:03 h so schnell wie seit 2017 nicht mehr. Die der Altersklasse W50 angehörende Athletin ließ dabei sämtliche Männer und Frauen aller Senioren-Klassen hinter sich und verbesserte den Deutschen Rekord aus dem Jahr 1993 (1:53:39 h) um mehr als viereinhalb Minuten.
Deutsche Meisterin wurde auch ihre Schwester Brit Schröter, die die halb so lange Distanz unter die Füße nahm. Ohne sich speziell auf die 10 km vorbereitet zu haben, gewann sie den Titel in 54:51 min überlegen vor allen anderen Frauen.
Bei den Männern kam Stefan Werner vom VfB Lengenfeld über 10 km ebenfalls zu Medaillenehren. Auf den ersten Runden gleichauf mit dem Brandenburger Hartmut Bretag, musste er ihn dann doch ziehen lassen und wurde Zweiter in der Klasse M60 mit 1:02:01 h.

Fotos: Saskia Feige (Archiv), Lara Ackermann (70), Kylie Garreis (71) - Fotos Uwe Schröter