60 sächsische Medaillen bei der MDM der U16 in Mittweida

MDM der U16 in Mittweida: 19 mal sächsisches Gold und starke Leistungen unseres Nachwuchses

Mittweida ist immer eine Reise wert und dies zeigte sich im sportlichen Bereich am 22. Juni 2024 wieder sehr deutlich. Die Mitteldeutschen Meisterschaften der U16 und die offenen LM im Stabhochsprung der U18, U20, Männer und Frauen standen im Programm und vor Ort wurde alles getan, um dies DM zum Erfolg werden zu lassen. Der TSV Fortschritt Mittweida mit seinem Präsidenten Steffen Ziegler und dem immer präsenten Sportwart Maik Metzler waren mit großem Engagement in der Vorbereitung und Durchführung der DM dabei

Ein toller Wettkampf im schönen Mittweidaer Stadion „Am Schwanenteich“ mit teilweise großen Starterfeldern und vielen erfüllten Normen für die DM der U16, die vom 26. Juli bis zum 28. Juli in Koblenz stattfinden. Auch unsere starke Delegation aus Sachsen war bei dieser MDM erfolgreich - insgesamt 19 Gold, 22 Silber und 19 Bronzemedaillen zeugten von einer guten Nachwuchsarbeit in dieser Altersklasse im Freistaat Sachsen. Aber im Jahr 2023 waren es in Erfurt mit 80 sächsischen Medaillen noch 20 mehr als beim „Heimspiel in Mittweida.

Insgesamt starten zu den Mitteldeutschen Meisterschaften 2024 315 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit folgender Beteiligung: Sachsen-152 TN aus 43 Vereinen, Sachsen-Anhalt-92 TN aus 21 Vereinen und Thüringen-71 TN aus 20 Vereinen. Damit lag die Zahl der Aktiven um 16 höher als 2023.

Der Leitende Landestrainer des LVS, Sven Vesmanis, war vor Ort und an dieser Stelle seine Einschätzung der Wettkämpfe:

„Das Stadion am Schwanenteich in Mittweida wurde wieder hervorragend durch den ausrichtenden Verein TSV Fortschritt Mittweida hergerichtet. Das Wetter klarte pünktlich zum Wettkampfbeginn brachte allerdings sehr böige Winde mit, sodass die Leistungen von Versuch zu Versuch oder Lauf zu Lauf sehr schwankten.

Die Mitteldeutschen Meisterschaften sind für die noch jungen U16 Sportler der erste große Gradmesser im Hinblick auf die weitere nationale Konkurrenz. Die Medaillenkandidaten der AK 15 nehmen in der Regel erfolgreich an den folgenden Deutschen Jugendmeisterschaften teil. Im Wurf, im Hürdensprint und in den Nachwuchsstaffeln entsenden die 3 Mitteldeutschen Verbände traditionell sehr starke Felder zur DM.

So auch dieses Jahr. Im Hürdensprint der M15 sind gleich 3 sächsische Starter unter 11 Sekunden geblieben. (Luca Koch sogar mit sächsischem Rekord!) Einen kompletten Medaillensatz für Sachsen konnten die Dreispringer der M15 und die Hochspringerinnen der W15 einfahren.“

Hier unsere sächsischen Sieger der M15:

80 m Hü-Luca Koch vom LAC Erdgas Chemnitz in 10,44 s

300 m Hü.-Ben Seifert vom Dresdner SC 1898 in 41,45 s

Dreisprung-Lennard Storm vom LC Eilenburger Land mit 11,67 m

Kugelstoßen-Lance Listner vom LAC Erdgas Chemnitz 15,73 m

Diskuswurf-Lance Listner mit 51,90 m

Unsere sächsischen Siegerinnen in der W15 sind:

3000 m-Slata Bauch vom SC DHfK Leipzig in 11:37,88 min

300 m-Sarina Albertus vom Dresdner SC 1898 in 46,85 s

3000 m BG-Alexa Röse vom LC Eilenburger Land in 17:36,15 min

Hochsprung-Lena Schenk vom Dresdner SC 1898 mit 1,62 m

Stabhochsprung-Mathilda Jakob von der SG Weißig 2,70m

Ihnen allen und unseren weiteren Medaillengewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch. Den Organisatoren vom TSV Fortschritt Mittweide ein großes Dankeschön für die klasse Organisation, die sie schon bei den Deutschen Langstreckenmeisterschaften 2023 unter Beweis gestellt hatten. Unseren sächsischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den kommenden Deutschen Jugendmeisterschaften 2024 viel Erfolg.

Alle Ergebnisse von Mittweida unter: www.ladv.de

Jörg Fernbach / Foto: Annett Tschernikl