Pressekonferenz des DLV und der Stadt Dresden
zum Leichtathletik-Meeting 2025 „Goldenes Oval“
Pressekonferenz des DLV und der Stadt Dresden
zum Leichtathletik-Meeting 2025 „Goldenes Oval“
Das folgende Statement fast den Inhalt der Pressekonferenz am 6. Dezember 2024 im Presseraum des Heinz-Steyer-Stadions in Dresden sehr gut zusammen. „Wir freuen uns, dass die Landeshauptstadt Dresden, der Landesverband Sachsen und der DLV zukünftig als starke Partner ein ganzheitliches Konzept zur Weiterentwicklung des traditionellen Leichtathletik-Standortes Dresden umsetzen werden. In diesem Rahmen stellt die Zusammenarbeit bei der Ausrichtung des Leichtathletik-Meetings „Goldenes Oval“ am 1. Juni 2025 in Dresden einen wichtigen Meilenstein dar“
Peter Schmitt, der Mediendirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, begrüßte die anwesenden Medienvertreter und stellte die Vertreter der Stadt Dresden, des Deutschen-Leichtathletik-Verbandes, der Deutschen Leichtathletik Marketing GmbH und des Leichtathletik-Verbandes Sachen, vor,
-Jan Donhauser, Erster Bürgermeister der Stadt Dresden,
Geschäftsbereich Bildung, Jugend und Sport
-Dr. Ralf Buckwitz, DLV-Vorstand Sportentwicklung
-Michael Mottl, Geschäftsführer Deutsche Leichtathletik Marketing GmbH DLM
-Jens Taube, Vizepräsident Wettkampfwesen Leichtathletik-Verband Sachsen
Jan Donhauser ging in seinen Eröffnungsworten auf die sehr gute „Wiedergeburt des Goldenen Ovals“ am 30. August 2024 ein, machte deutlich, dass die Stadt Dresden sehr an der Stärkung des Leichtathletik Standortes Dresden interessiert ist und lobte die gute strategische Partnerschaft zwischen der Stadt Dresden und dem Deutschen Leichtathletik-Verband.
Dr. Ralph Buckwitz verwies auf die drei TOP-Leichtathletik-Events in Deutschland, zu denen das Goldene Oval nun gehört. Aber auch, dass die Leichtathletik in Gänze zu Dresden gehört und dass ein Nachwuchssportfest in Dresden in Planung ist. Auch soll das Laufen in Dresden weiter befördert werden.
Michael Mottl sprach von den TOP-Bedingungen im Heinz-Steyer-Stadion Dresden für das Goldene Oval und schätzte den LA-Standort Dresden unter diesen neuen Bedingungen als sehr bedeutend ein. Eine umfangreiche TV-Produktion ist geplant und wird eine überregionale Reichweite haben.
Jans Taube erläuterte an den bisherigen großen Leichtathletik-Veranstaltungen, die vom Landesverband in sehr guter Qualität bisher organisiert und durchgeführt wurden, dass alle Bereiche im LVS diese guten Erfahrungen in die Durchführung des Goldenen Oval und weiteren nationalen und internationalen LA-Veranstaltungen einbringen werden.
Von den anwesenden Medienvertretern wurden Fragen zu den Kosten, zur Unterstützung durch die Stadt und ob es schon Zusagen von international erfolgreichen Leichtathletinnen und Leichtathleten gibt. Auch wurde die Frage gestellt, in welcher Form der Deutsche Leichtathletik-Verband Einfluss auf namhafte Athletinnen und Athleten nehmen kann?
Jan Donhauser nannte die Zahl 400.000 Euro, die in der Planung von der Stadt Dresden vorgesehen sind (Der Haushalt wurde aber noch nicht verabschiedet) und geht auch davon aus, dass diese Mittel im HH enthalten sein werden. Das Athletenbudget umfasst einen Rahmen von 250.000 bis 399.000 Euro. Für eine namentliche Nennung von Top-Athleten/innen ist es aber noch zu früh.
Auf die Frage, ob das Goldene Oval am 1. Juni 2025 eine Abendveranstaltung oder Tagesveranstaltung sein wird? Die Antwort: Es wird eine Tagesveranstaltung. Die Erhöhung auf das Silberlevel wurde bei World Athletics bereits beantragt und die Erhöhung der Plätze im Stadion durch den Aufbau von Tribünen im Zusammenhang mit der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft ist gegenwärtig in der Vorbereitungsphase.
Am Ende der Pressekonferenz überreichte Dr. Ralph Buckwitz dem Sportbürgermeister der Landeshauptstadt, Jan Donhauser, ein Nationaltrikot des Deutschen Verbandes.
Freuen wir uns auf eine hochkarätige Leichtathletiksaison 2025 im tollen Heinz-Steyer-Stadion, auf das es in Zukunft auch internationale Meisterschaften in diesem tollen Stadion geben wird.
Jörg Fernbach / Foto Johannes Wolf