Dreifach Triumph für Sherin Kimuanga vom SC DHfK Leipzig zur U20 DHM 2025
Dreifach Triumph für Sherin Kimuanga vom SC DHfK Leipzig
In der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle trafen sich die besten deutschen Leichtathletik-Nachwuchsathleten und-Athletinnen vom 14. bis zum 16. Februar 2025 um die diesjährigen deutschen Hallenmeisterschaften in der U20 auszutragen.
Es wurde eine Gala-Vorstellung der lt. LVZ Sprint-Queen Sherin Kimuanga vom SC DHfK Leipzig. Die dreifache Goldmedaillengewinnerin gewann die 60 m in 7,27 s und stellte damit den 39 Jahre alten Sachsenrekord von K. Behrendt (SC DHfK) von 1986 ein, dann siegte sie über 200 m in 23,53 s und verfehlte den Sachsenrekord von Juliane Stolle (LAZ Lzg.) von 2006 um 1/100 Sekunde. Mit der 4x200 m Staffel stellte sie mit der SC DHfK-Staffel mit 1:37,28 min. einen neuen Sachsenrekord auf. Gemeinsam mit Mia Besser, Charlotte Wasser und Lilly Heilmann lief sie zu ihrem dritten Hallenmeistertitel 2025.
Ob sie über die 200 m mit um den Titel läuft, entschied Sherin erst am Morgen des Wettkampftages. Und dann lief sie, nach nicht so optimalem Start, zu Gold. Ihr Trainer, Knut Iwan, der sie bestens auf die Titelkämpfe vorbereitet hatte, konstatierte: „hinten raus war Sherin stark“.
Eine weitere Medaille für die Leichtathletik in Leipzig holte Louis Schuster von Motor Gohlis-Nord Leipzig über die 200 m in einer Zeit von 21,65 s. Louis Schuster, der auch über die 60 m zu den Favoriten zählte, wurde nach einem Fehlstart disqualifiziert und kämpfte bis zum Schluss mit um Gold. Es wurde, auch zur Freude seines Trainers, Tobias Lay, die Silbermedaille.
Einen sächsischen Doppelerfolg gab es über die 60 m Hürden für Arne Döring vom LAC Erdgas Chemnitz und Marc Leonhard Hildebrandt vom Dresdner SC 1898. In 7,72 s sprintete Arne Döring zum Hürden-Hallenmeistertitel und Marc Leonhardt Hildebrandt, der erst 18 Jahre alt ist, überquerte die Hürden in neuer Persönlicher Bestzeit von 7,81 s und gewann Silber. In dieser Disziplin war Sachsen ganz stark, denn Maris Buß vom Dresdner SC 1898 lief in 7,96 s auf Platz 4.
Ganz besonders freute sich Helene Hoffmann ( Trainer Tom Burger) vom Dresdner SC 1898 über ihre Goldmedaille über die 60 m Hürden, denn 2024 wurde sie infolge eines Fehlstartes disqualifiziert. In diesem Jahr gelang ihr nun die „Wiedergutmachung“, sie holte den Titel in neuer Bestzeit von 8,40 s.
Silber gab es für LIV Grete Büchner vom Dresdner SC 1898, die über die 400 m nach 55,87 s die Ziellinie überquerte, Selina Planken vom gleichen Verein verpasste in Persönlicher Bestzeit von 10:01,88 min mit Platz 4 leider eine Medaille
Lange mussten die Sprinter des LAC Erdgas Chemnitz auf das Ergebnis de r 4x200 m Staffel warten. Es gab einige Proteste gegen die Wertungen. Johann Müller, Arne Döring, Gustav Gombos und Jaimilo Kreher hatten im 1. Zeitendlauf 1:30,04 min vorgelegt und nach den Disqualifikationen der Staffeln aus Berlin und der Startgemeinschaft Köln II, gewannen sie am Ende Bronze.
Unseren erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern, sowie ihren Trainerinnen und Trainern herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön für ihren Einsatz.
Das Fazit der DHM U20 in Dortmund lautet: 5 Titel, 3 Silbermedaillen und eine Bronzemedaille. Dazu kommen 3 x Platz 4, 2 x Platz 5, 3 x Platz 6, 5 x Platz 7 und 3x Platz 8. Insgesamt 25 Platzierungen unter den besten acht.
Insgesamt ein gutes Ergebnis, kam aber nicht an das bisher beste Ergebnis der U 20 Deutschen Meisterschaften seit 2016 heran. 2024 war das Medaillenkonto von Dortmund und Halle in der U20 mit 16 Medaillen gefüllt, 2025 wurden es insgesamt 10.
Jörg Fernbach
Fotos: Sherin Kimuanga (Dirk Gantenberg-Ausschnitt)