Erfolgreiche Erweiterung des LV der U14 mit Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern
In der Vergangenheit fand der Ländervergleich der U14 abwechselnd in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit diesen 3 LV statt, aber in diesem Jahr gab es einen um die LV Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erweiterten LV. Auf der Spitzensporttagung 2022 wurde der Gedanke geboren, diesen LV zu erweitern und die genannten LV gefragt ob sie teilnehmen würden und sie haben interessiert zugesagt. Dies bedeutet aber nicht, dass diese LV auch rotierend den LV durchführen werden; es bleibt bei Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Eine gute Sache für die Zukunft wäre, wenn sich Berlin auch noch beteiligen würde, dann wäre alle LV in Ostdeutschland beteiligt.
Sven Vesmanis, unser Leitender Landestrainer, der als Delegationsleiter unser LVS-Team am 10. September 2023 ins Dessauer Paul-Greifzu-Stadion Stadion führte, wurde von den Nachwuchskoordinatoren, Ronny Kempe, Chris Wetzig und Moritz Andrä begleitet. Mit dabei waren auch als Betreuer/in Ines Voß Bea Kubelt,, Carsten Roßberg, Martin Salanga, Thomas Bellmann, und Matthias Aust. Es waren sehr gut organisierte Wettkämpfe, die mit einer stimmungsvollen Eröffnung durch einen Spielmannszug und den Ansprachen des Präsidenten des LVSA, Andreas Broska und dem Dessau-Roßlauer Oberbürgermeister Robert Reck, begannen. Sven Vesmanis, sein Fazit: Es waren „heiße“ Wettkämpfe jeder Art und die Sportlerinnen und Sportler, sowie die Karis`s hätten sich an einigen Stellen mehr Schatten gewünscht.
Am Ende der spannenden Wettkämpfe konnten sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen klasse 2. Platz freuen. Die Jungen gewannen sogar ihre Wertung mit 134 Punkten und die Mädchen waren nicht zu sehr enttäuscht, dass sie mit 123 Punkten auf Platz 2 zur Siegerehrung gerufen wurden. Sachsen-Anhalt gewann die Gesamtwertung mit 269,5 Punkten vor dem LVS mit 257 Punkten-
Wie bisher in den Ländervergleichen auch wurden, wurden die besten Einzelergebnisse gewürdigt. Bei den Jungen wurde Florian Hahn für seine Leistungen über die 60 m Hürden (9,37 s) und im Weitsprung (5,42 m) geehrt. Die gleiche Ehrung bei den Mädchen erhielt Carlotta Reisky vom SC Riesa für ihre Persönliche Bestleistung im Speerwurf mit 37,80 m.
Weitere sehr gute Leistungen erzielten bei den Jungen über die 800 m Linus Neubert in 2:15,35 s und Ben Seifert in 2:15,96 s. Bei den Mädchen war Julia Malcharek über die 60 m Hürden in 9,71 s schnell dabei. Herzlichen Glückwunsch allen unseren erfolgreichen jungen Sportlerinnen und Sportlern und ein großes Dankeschön an ihre Trainerinnen und Trainer, die sie bestens vorbereitet hatten.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wiedersehen 2024 in Sachsen und es wäre klasse, die Berliner dann hier im Freistaat begrüßen zu können.
Jörg Fernbach / Foto Team Sachsen/ Sven Vesmanis Foto 2 + 3 Ronny Kempe